• +43 2142 250 63
  • office@weiner-zt.at
  • Bewerbungen unter jobs@weiner-zt.at
Logo DI Markus Weiner Ziviltechniker GmbH
  • Home
  • Projekte
  • Leistungen
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
Logo DI Markus Weiner Ziviltechniker GmbH
  • Home
  • Projekte
  • Leistungen
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt

Projekte Gesundheitswesen

  • Referenzprojekte
  • Gesundheitswesen
  • Historische Bauten
  • Allgemeiner Hochbau
  • Tiefbau
Hanuschkrankenhaus Weiner ZT © rtanzer@richardtanzer.com

Hanuschkrankenhaus der Wiener Gebietskrankenkasse

Im 3. OG des Pavillon 4+5 im Hanuschkrankenhaus wurde ein Zentral-OP mit 5 Operationssälen und einem Aufwachbereich mit 10 Betten errichtet. Die bau-lichen und haustechnischen Bauteile wurden nicht nur in Bezug auf den Stand der Technik modernisiert, sondern auch hinsichtlich der medizinischen Anfor-derungen entsprechend saniert bzw. aufgerüstet.

Pflegewohnhaus Baumgarten Weiner ZT © Toni Rappersberger

Pflegewohnhaus Baumgarten

Das Projekt umfasste die Neuerrichtung eines Pflegwohnhauses mit 12 Stationen für Langzeitbetreuung, Kurzzeitpflege und Demenzbetreuung, eines Tageszentrums mit rund 1.000 m2 Fläche, eines betriebsnahen Kindergartens mit vier Gruppen, einer Tiefgarage und Räumlichkeiten für die Nutzung der Dienststellen Service Center Verwaltung und Service Center Technik des KAV.

Pflegewohnhaus Barmherzige Brüder Kritzendorf Weiner ZT © Architekt Christoph Lechner & Partner ZT GmbH

Pflegewohnhaus der Barmherzigen Brüder Kritzendorf

Das Projekt umfasst den Abbruch und die Neuerrichtung eines neuen Pflege- und Wohnheimes für die Barmherzigen Brüder in Kritzendorf. Im Vorfeld wird die gesamte Belegschaft in ein Ausweichquartier übersiedelt. Nach den abgeschlossenen Übersiedelungstätigkeiten wird mit dem Abbruch begonnen.

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz Weiner ZT © Tinchon/Wissounig

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz mit den Standorten in Eggenberg und in der Marschallgasse wird einer Umstrukturierung unterworfen und an einem Standort in der Marschallgasse zusammengefasst.

Wiener Geriatriekonzept Weiner ZT © Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu / Fotolia

Geriatriekonzept des Wiener Krankenanstaltenverbundes

Im Zuge des Wiener Geriatriekonzeptes wurden beginnend ab 2007 acht neue Wiener Pflegwohnhäuser errichtet. Die Häuser zeichnen sich durch gute Erreichbarkeit/Betreuungsqualität aus. Eine wesentliche Zielsetzung bestand darin, die Objekte in wohnlicher Qualität zu errichten und eine Krankenhausatmosphäre zu vermeiden.

WGKK Gesundheitszentrum Süd Weiner ZT © Wiener Gebietskrankenkasse

WGKK – Gesundheitszentrum Süd

Das Projekt umfasst die Neuerrichtung eines Endoskopieschwerpunktes im bestehenden Gesundheitszentrums Süd. Es werden zwei Gastroskopieund zwei Endoskopieräume inklusive einem Ruheraum im bestehenden Gesundheitszentrum Süd errichtet.

Pflegewohnhaus Liesing Weiner ZT © Toni Rappersberger

Pflegewohnhaus Liesing

Das Projekt umfasste die Neuerrichtung eines Pflegwohnhauses mit 12 Stationen für Langzeitbetreuung und Demenzbetreuung und eines Tageszentrums mit rund 1.000 m2 Fläche.

Pflegewohnhaus Leopoldstadt Weiner ZT © Erwin Jelinek

Pflegewohnhaus Leopoldstadt

Das Projekt umfasste die Neuerrichtung eines Pflegewohnhauses mit zwölf Stationen für Langzeitbetreuung, Kurzzeitpflege und Demenzbetreuung, eines Zentrums für Betreutes Wohnen mit rund 60 Plätzen, einer Tiefgarage und die Errichtung von Wohnflächen.

Pflegewohnhaus Donaustadt Weiner ZT © Erwin Jelinek

Pflegewohnhaus Donaustadt

Das Projekt umfasste die Sanierung und den teilweisen Neubau eines Pflegewohnhauses mit 12 Stationen für Langzeitbetreuung und Demenzbetreuung. Darüber hinaus wurden ein Zentrum für Lungenerkrankungen und Langzeitbeatmung und ein Zentrum für Wachkomabetreuung sowie ein betriebsnaher Kindergarten mit fünf Gruppen und Räumlichkeiten für Nutzungen der Dienststelle KAV-Informationstechnologie errichtet.

Pflegewohnhaus Meidling Weiner ZT © Toni Rappersberger

Pflegewohnhaus Meidling

Das Projekt umfasste die Neuerrichtung eines Pflegwohnhauses mit zehn Stationen für Langzeitbetreuung und Demenzbetreuung sowie eines Zentrums für Betreutes Wohnen mit rund 60 Plätzen.

Pflegewohnhaus Simmering Weiner ZT © Toni Rappersberger

Pflegewohnhaus Simmering

Das Projekt umfasste die Neuerrichtung eines Pflegwohnhauses mit 14 Stationen für Langzeitbetreuung, Demenzbetreuung und Gerontopsychiatrie, eines Tageszentrums mit rund 1.000 m2 Fläche, einer Tiefgarage und die Errichtung von Wohnflächen.

Pflegewohnhaus Innerfavoriten Weiner ZT © Bubu_Dujmic

Pflegewohnhaus Innerfavoriten

Das Projekt umfasste den Umbau der ehemaligen Hellerfabrik in ein Pflegewohnhaus und die teilweise Neuerrichtung eines Pflegewohnhauses mit zehn Stationen für Langzeitbetreuung, Demenzbetreuung und einer Station für unter 60-jährige BewohnerInnen.

Pflegewohnheim Rudolfsheim Fünfhaus Weiner ZT © Jessica Petras

Pflegewohnhaus Rudolfsheim-Fünfhaus

Das Projekt umfasste den Teilabbruch des Kaiserin-Elisabeth-Spitals sowie die Neuerrichtung eines Pflegwohnhauses mit 12 Stationen für Langzeitbetreuung, Kurzzeitpflege und Demenzbetreuung, eines betriebsnahen Kindergartens mit fünf Gruppen und eines Gesundheitszentrums mit rund 150 m2 Nutzfläche.

Sonnenpark Rust Weiner ZT © Weiner ZT

Sonnenpark Rust

Das Projekt umfasste die Neuerrichtung eines Rehabilitationszentrums. Behandelt werden im Therapiezentrum Sonnenpark Neusiedlersee Patienten mit verschiedensten psychischen Erkrankungen wobei der Schwerpunkt bei Burn-out Patienten liegt.

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt Weiner ZT

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt

Das Projekt umfasste die Generalsanierung eines gesamten Gebäudeteils des Bestandes im laufenden Betrieb sowie die Neuerrichtung eines Zubaus mit Verbindung zum Bestand.

Marienheim Weiner ZT © Peter Walder

Marienheim

Das Projekt umfasste die Sanierungsmaßnahmen im bestehenden Altenwohnheim. Im Wesentlichen wurden die Brandabschnittsbildungen sowie die erforderlichen zweiten Fluchtwege und Oberflächensanierungen durchgeführt.

Anton-Proksch Institut Weiner ZT © Goran Jakovljevic

Anton-Proksch Institut

Das Projekt umfasste die Errichtung einer neuen Drogenentzugsstation für 30 Betten inklusive Therapieräumlichkeiten. Mit dieser Einrichtung ist vom Anton-Proksch Institut die Anwendung neuester Entzugsmethoden gegen den Drogenkonsum vorgesehen. Das Projekt umfasste den kompletten Neubau auf ca. 1.000 m2 Bruttogrundfläche auf vier Etagen.

  • Brucknerstraße 4/10,
    1040 Wien
  • +43 2142 250 63
  • office@weiner-zt.at
Logo DI Markus Weiner ZT
Von der Idee zum fertigen Projekt: Projektmanagement von Profis – alles aus einer Hand!

Member of

Logo Die Ziviltechniker
© 2025 Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz